Fortbildung zum Abitur 2024
Die Universität Potsdam (Lehrstuhl Fachdidaktik Geschichte) bietet gemeinsam mit dem VGD Brandenburg eine Fortbildung zu den Prüfungsschwerpunkten im Abitur 2024 an. Alle Geschichtslehrkräfte des Landes …
Die Universität Potsdam (Lehrstuhl Fachdidaktik Geschichte) bietet gemeinsam mit dem VGD Brandenburg eine Fortbildung zu den Prüfungsschwerpunkten im Abitur 2024 an. Alle Geschichtslehrkräfte des Landes …
Der Stiftungsrat der Gedenkstätte Lindenstraße hat den Landesvorsitzenden des VGD Landesverbands Brandenburg Florian Rietzl für fünf Jahre in den Stiftungsbeirat berufen. Der Stiftungsbeirat berät die …
Quellen stellen den Mittelpunkt der historischen Forschung dar. Zugleich sind sie der zentrale Gegenstand, wenn es um das historische Lernen geht. Schüler:innen stellen Fragen an …
Frau Dr. Kuhr-Korolev ist der Einladung des VGD Brandenburg zu einem Fachvortrag für Lehrer:innen gefolgt. Sie wird im Rahmen eines Vortrages (und einer anschließenden Diskussion) über die Ursprünge des Konflikts, ihre Einschätzung zum aktuellen Stand des Krieges sowie Putins Propaganda referieren.
Zauber, Kult, Verschwörungsdenken: Zur Geschichte der „Unvernunft“ Ausgangspunkt von Staffel 2 ist die Aktualität von Verschwörungstheorien und alternativen Versuchen der Weltbeschreibung und -erklärung auch in …
Die Geschichte der DDR, der Friedlichen Revolution und der Transformationsphase im Unterricht zu thematisieren, kann mitunter ein schwieriges Geschäft sein. Sätze von Schülerinnen und Schülern …
Der Ukrainische Botschafter Andrij Melnyik hat im Rahmen der Gedenkstunde des Brandenburger Landtages am 8. Mai die Landesministerin Britta Ernst (SPD) aufgefordert, der Geschichte der …
Der VGD Brandenburg setzt seine Online-Fortbildungsreihe IMPULSE fort. Am Donnerstag, dem 28. April findet von 16.30 bis 18.00 Uhr eine Fortbildung mit der Gedenk- und …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die aktuellen Ereignisse in der Ukraine berühren und fordern uns als Geschichtslehrerinnen und -lehrer. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der …